Kämpfende Hunde: 9,1 KB


Im Zeitalter des Imperialismus und Historismus konnten auch nationale Themen Eingang in die Insignien der lokal bürgerlich-feudalistisch organisierten Welt finden. Das kämpfende Hundepaar (englische Bulldogge vs. deutscher Schäferhund) versinnbildlicht den Anspruch des Reiches auf Teilhabe an der Aufteilung der 3. Welt und Brechung der Seeherrschaft Englands: ein Fuß des Schäferhundes tritt auf das am Boden liegende Rutenbündel, das Fliesenmuster unterhalb der Skulptur symbolisiert das Meer.


Ein weiteres, noch typischeres Beispiel:

Der heutige Haupteingang befindet sich unter einer dreibogigen Arkadenhalle zu der eine siebenstufige Freitreppe führt. "Die Maskarone der Totenrichter Minos, Aiakos und Rhadamanthys bilden jeweils die Schlusssteine der Bögen. Die drei einstigen Könige waren dafür bekannt, unnachsichtig Straftaten wie Meineid, Bestechung, Vetternwirtschaft, Amtsmissbräuche u.s.w. zu ahnden. Die vier Kreise zwischen den Stirnfalten der Maskarons, auf [über] die wiederum vier Querbalken gemeißelt sind, bezeichnen in der Geomantik (die Interpretation der Anordnung von Punkten und Strichen nach astrologischen Aspekten) das Symbol für 'via' (richtiger Weg). Vier Delphinköpfe, die den Maskarons zugeordnet sind, weisen auf die Aufgabe der Fische als Seelenbegleiter (insbesondere ertrunkener Seeleute) in das Totenreich hin."


Quelle:

100 Jahre Altes Rathaus Bielefeld, Erläuterungen zu ausgewählten Symbolen und Bildprogrammen, hrsg. von der CDU-Fraktion des Rates der Stadt Bielefeld, 2004 vorliegende Auflage

Seitenanfang Fenster schließen Home